Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Für die Steuerung der LEADER-Belange in der Kulturlandschaft wurde im November 2010 der Verein „Lokale Aktionsgruppe Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden e.V.“ gegründet, in dem Vertreter der Kommunen und Verwaltung ebenso Mitglieder sind wie zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Vereinen und sozialen Verbänden. Die Lokale Aktionsgruppe (kurz: LAG) ist das organisatorische Herzstück der LEADER-Aktivitäten in der Region und lenkt die regionale Arbeit in der Kulturlandschaft: Als zentrales Instrument der LEADER-Region unterstützt und steuert die LAG den Entwicklungsprozess in der Region. Dabei ist die LAG dreistufig aufgebaut:
Die Mitgliederversammlung ist der Pool aller Mitglieder des Vereins und umfasst gegenwärtig 26 Personen aus diversen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens in der Kulturlandschaft. Die Mitgliederversammlung kommt mindestens jährlich zusammen und verständigt sich über die Ausrichtung der LEADER-Region. Aktuelle Mitglieder der LAG sind (Stand: April 2015, auf Foto einige fehlend):
|
|
Der erweiterte Vorstand der LAG geht aus der Mitgliederversammlung hervor.
Dieses Gremium muss aus mindestens 50 % WiSo-Partnern gegenüber den kommunalen Vertretern bestehen, mindestens ein Drittel des erweiterten Vorstandes müssen Frauen sein. Es ist Anlaufstelle für Projektideen und Projektanträge durch Personen oder Institutionen. Hier wird entschieden über die Förderung von den im Zuge des LEADER-Prozesses entstehenden Projekten. Die LAG selbst kann auch Projekte initiieren und umsetzen. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus elf Mitgliedern:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Den Vorstand bilden derzeit Friedhelm Kleweken als 1. Vorsitzender des Vereins und Karola Voß als stellvertretende Vorsitzende.